

Wir saßen alle im selben Universal Serial Bus und fuhren Richtung Gewitter. Nächste Station Brüssel, es ist Herbst 2024. Vorne die 30 pin Boomer, in der Mitte die Gen-A, hinten die Gen-C. Es war state of the standart – „Sorry, Ist bei dir eine Büchse unterm Sitz? Muss dringend laden für das Busticket, das Bewerbungsgespräch, den Impfnachweis den Aktienkauf und das Game.“
Wie kürzt man “first quarter of the 21st century” ab?, 2024/25 ist eine Serie von glasierten Keramiken mit Maßen von beispielsweise 43x30x23cm
Es sind 5 zu 1 vergrößerten Steckernetzteilen von USB-A auf Lightning (eine vom Autor genutzte Steckerkombination). Vermeintlich belanglose alltägliche Tascheninhalte, je nach Inhaber*in verknotet oder liebevoll gewickelt und doch ungemein wichtig bis lebensnotwendig im Sinne der Nomophobie. Denkmal einer aussterbenden Verbindung. Schon jetzt historisch – einst ein Blitz nun eine Anekdote für die Enkel*innen. Designte Bauwerke mit Wackelkontakt umschlungen von jeden Tag brüchiger werdenden Kabelsträngen. Das Kabel als chaotische und individuelle Komponente sorgte in der glatten Techdesignwelt für Reibung.





